Nachhaltigkeit
Schon mit der Firmengründung 1993 haben wir uns für ein regeneratives Heizungssystem entschieden.
Unser Späne-Abfall, der bei der Holzbearbeitung in der Tischlerei anfällt, wird über eine Absauganlage gesammelt und zu Pellets verarbeitet. Diese nutzen wir zur Wärmegewinnung und beheizen damit unsere Werkhalle.
Im Mai 2020 wurde auf dem Dach der neuen Werkhalle eine großflächige Solar-Anlage installiert. Damit erzeugen wir Strom der direkt in den Maschinenpark der Werkstatt fließt.
Ein Jahr später folgten im Rahmen des Solarprojektes 2 Elektrosäulen für zukünftiges Fahren mit E-Energie. Auch das erste E-Fahrzeug wurde eingeführt. Weitere diesbezügliche Veränderungen passen wir je nach Marktentwicklungsstand für E-Fahrzeuge an.
Holz ist der Werkstoff, der bei unserer Arbeit hauptsächlich zur Anwendung kommt. Wir arbeiten mit Lieferanten zusammen, die das Lieferkettengesetz einhalten und auf Holz aus nachhaltiger Bewirtschaftung setzen.
Bei der Verwendung von, Kleber, Farben, Lacken und Ölen achten wir besonders auf die Verwendung natürlicher sowie schadstofffreier Produkte mit Gütesiegel.
Wir unterstützen nachhaltige Technologien und sind für anwendungsfähige Produkte offen, die Umwelt und Klima schützen.