Berufsausbildung ohne Grenzen

17.11.2024

Hej Dänemark!

Es geht los. Wir schicken zum ersten Mal unsere Auszubildende für 3 Wochen zum Praktikum nach Dänemark/Nyköbing Falster. Delilah Andres hat die Herausforderung angenommen und sieht den Einsatz als große Chance für Ihre berufliche Laufbahn. Deshalb wird Sie auch persönlich von Herrn und Frau Wirth am Fährhafen Rostock verabschiedet. Viel Erfolg Delilah! Danke auch an die Handwerkskammer Lübeck und Rostock für die Unterstützung bei den Vorbereitungen.

Berufsbildung ohne Grenzen Erasmus +

Austausch mit Dänemark

26.09.2024

Die Geschäftsleitung reiste heute gemeinsam mit Pädagoginnen der Beruflichen Schule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock – Wirtschaft zur Besichtigung der Berufsschule CELF und ihren vielseitigen Projekten in Dänemark/Nykøbing, darunter der Tischlerwerkstatt Christopher Palle, die historische Windmühlen restauriert. Vorbereitet wird ein Austausch zwischen Auszubildenden der Dänischen Schule und der Tischlerei Wirth. Bereits im Juni war dazu eine Delegation aus Dänemark mit Auszubildenden in unserem Betrieb.

Feierliche Übergabe der Gesellenbriefe

26.09.2024

Heute fand in der Rostocker Nicolaikirche die feierliche Übergabe der Gesellenbriefe von allen Innungsbetrieben der Kreishandwerkerschaft-Rostock Bad Doberan statt. Unseren vier Auszubildenden Tom Moehrke, Illya Lehnert, Torge Glück und Ben Lautenschläger konnten wir in diesem Zuge zum erfolgreichen Lehrabschluss gratulieren. Illya Lehnert wurde zudem als einer der Jahrgangsbesten der Tischlerinnung Rostock ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg!

Lehrlingsprojekt 2020/21

23.02.2021

Möge die Macht mit uns sein! Im Herbst 2020 startete das neues Lehrlingsprojekt – Der Bau eines originalgroßen T47 Snowspeeder Modells. Dafür besuchten Geschäftsführer Olaf Wirth und Mitarbeiter Joseph Sanders die Fan-Art Ausstellung „Outpost One” in Dassow. Das Museum zeigt verschiedene Exponate der Sternensaga. Nur der T47 der „Rebellen-Allianz” fehlt noch – wir möchten diese Lücke füllen. Mithilfe der Auszubildenden arbeitet Lackiermeister Joseph Sanders an dem 1:1 Modell. Wichtig sind jetzt viele Feinheiten, die das Modell noch originalgetreuer machen. Die Auszubildenden stellen sich dabei neuen Herausforderungen und lernen das Tischlerhandwerk auch außerhalb von Möbeln kennen.